Verkäufer (m/w/d) gesucht
Gutes Backwerk
braucht Zeit
Streng genommen sind unsere Brote, Brötchen und Kuchen nicht erst wenige Stunden alt, wenn du sie kaufst, sondern bereits einige Monate. Ihre Geschichte beginnt auf den Feldern in der Region, wo das hochwertige Bioland-Getreide unter natürlichen Bedingungen wächst und zur vollen Reife gelangt, ehe sein gemahlenes Korn in unsere Backstube kommt. Für Patricia Pitzschel, Geschäftsführerin, und die Brotgärtner*innen ein Grund mehr, diesen kostbaren Rohstoff so zu verarbeiten, wie er es verdient: mit allen Finessen, die traditionelles Backhandwerk auf Lager hat.

Brotgarten-Gründerin Patricia Pitzschel
Schon probiert?
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Pausenstulle mit Ei
Pausenstulle mit Ei
Je glücklicher das Huhn, umso schmackhafter das Ei. Der Beleg ist unsere Pausenstulle mit Eiern von Hof Aderhold bei Kiel, wo die Tiere ihr Leben tiergerecht genießen dürfen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenAlles Bio
Der Brotgarten ist Partner von gleich zwei bedeutenden Bio-Anbauverbänden. Auf diese Zertifizierungen sind wir stolz!

Bioland
Eine Marke für mehr Bio.
Im Mittelpunkt der strengen Bioland-Richtlinien steht die Wahrung einer nachhaltigen Land- und Viehwirtschaft.

Demeter
Mit den Kräften der Natur.
Der 1924 gegründete und damit älteste Bioverband Deutschlands setzt auf eine Kreislaufwirtschaft im Einklang mit der Natur.

EU Bio-Siegel
Der Bio-Standard für Europa
Das Zeichen verbürgt den Anbau und die Herstellung von Produkten, die zu mindestens 95 % aus Bio-Zutaten bestehen.
Im Kern geht’s
immer ums Korn
Natürlich gereiftes Korn aus Bio-Anbau riecht nicht nur besonders – es fühlt sich auch besonders an. Wir verarbeiten neben Roggen, Weizen und Hafer auch sehr alte Getreidesorten wie Dinkel, Emmer und Kamut, die außergewöhnliche Quelleigenschaften besitzen. Der Aufwand ist zwar groß, der Genuss aber noch viel größer.
Keine Lust auf
Fernbeziehungen
Die wertvollen Rohstoffe für unsere Backwaren sind nie lange unterwegs, denn sie stammen von Bio-Partnern aus dem Kieler Umland. Es sind kleine, feine Höfe und Spezialitäten-Manufakturen, die tief in der Region verwurzelt sind und unsere Überzeugungen und Ansprüche an hochwertige Lebensmittel teilen. Mit ihnen ist der Brotgarten groß geworden – und an diesen vertrauensvollen Beziehungen halten wir auch in Zukunft fest.

Backwaren
mit Charakter
In unseren Produkten steckt sehr viel handwerkliches Können – und das interpretieren die Brotgärtner*innen in unserer Backstube auf ihre ganz individuelle Weise. Weil jede/r von ihnen spezielle Stärken bei der Herstellung der unterschiedlichen Spezialitäten einbringt. So entstehen Backwaren mit persönlicher Note – und auf der Grundlage von Rezepturen, die ihre eigene Geschichte haben.

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen